Die mögliche Ursachen für den vorzeitigen Verschleiß von C-R-Kraftstoffpumpen (0445020023/0986437351) und einige Lösungsvörschlage

28.10.2019
Überblick über den wichtigsten Unterschied - die Pumpenschmierung

Sehr geehrter Herr / Frau

Einer von unseren Kunden hat sich beschwert, dass sie mit Bosch Common-Rail Pumpen an den MAN-Fahrzeugen mit D20-E3 Motoren viele Probleme haben.
Die neuen Common-Rail Pumpen 0445020023/0986437351 funktionieren nur 6-12 Monate und danach mischt sich der Dieselkraftstoff mit dem Motorenöl. Es ist sehr kompliziert und teuer, diese Common-Rail Pumpen bei Bosch durch Gewährleistung zu beanspruchen. Deshalb suchen wir nach alternativen Lösungen.
Wir haben ein paar Fragen für Sie zu diesem Thema:
- Ist dass mischung von Dieselkraftstoff mit dem Motorenöl ein typisches Problem mit den Common-Rail Pumpen 0445020023/0986437351?
- Wir haben von unserem Bosch-Service den folgenden Rat erhalten: Wenn Sie dieses Problem lösen möchten, wechseln Sie zu einer Common-Rail Hochdruckpumpe, die mit Dieselkraftstoff geschmiert ist. Zum Beispiel: 0445020208 / 0986437350. Wie ist Ihre Meinung zu diesem Rat?
- Kennen Sie ähnliche Typstörungen bei Common-Rail Pumpen die an MAN Fahrzeuge verbaut sind? Haben Sie vielleicht einige Lösungen für dieses Problem? Die Lösungen wären für uns sehr nützlich.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe im Voraus.

Freundliche Grüße!

_______________________________________________________________________________________________________

Sehr geehrter Herr / Frau
Wir haben Erfahrung mit dieser Art von Common-Rail -Kraftstoffpumpen. Es wird bei älteren MAN-Fahrzeugen (meist D20-E3-Motoren) eingesetzt.
Diese Pumpe ist mit Motorenöl geschmiert und beginnt am Ende ihrer Lebensdauer, Motorenöl mit dem unter Druck stehenden Kraftstoff zu mischen.
Der mit Motorenöl verschmutztes Kraftstoff fließt weiter durch den Hochdruckteil des Kraftstoffsystems und verunreinigt am Ende die Einspritzdüsen (Common-Rail Injektoren) und schränkt deren Funktionalität ein, so dass der Motor schlecht läuft.

Wir können bestätigen, dass es sich bei dieser Art von Verschleiß der Kraftstoffpumpe um eine zu kurze Zeit handelt, und unserer Meinung nach sollte der Ratschlag, den Sie erhalten haben, sorgfältig analysiert und überprüft werden.

Die Lebensdauer brandneuer Hochdruckpumpen der Common-Rail-Generation beträgt regelmäßig mehr als 600.000 bis 800.000 km, selten jedoch mehr als 1.000.000 km (Fernverkehr).

Wir empfehlen, die abgenutzten Kraftstoffpumpen (0445020023/0986437351) vom Bosch-Labor überprüfen zu lassen, um das Verschleißmuster und dessen Ursache zu ermitteln.

Nach unserer Ehrfahrungen gibt es ein Paar mögliche Gründe für einen vorzeitigen Verschleiß der Common-Rail Pumpe:

- Unangemessenes Motorenöl-Wartungsintervall - (normalerweise zu lang, möglicherweise auch ein verstopfter Motorölfilter), damit das ungefilterte Öl durch das Überdruckventil am Motorölkühlermodul fließt und alle Motorteile verschleißt)

- Schlechte Filtrationskapazität oder begrenzte Filtration von Partikeln, die größer als 3-5 Mikrometer sind (aufgrund einer geringeren Dieselkraftstoffqualität, die Schmutz und Sedimente, Wasser, organische Verunreinigungen enthalten kann, oder die Verwendung eines ungeeigneten Feinkraftstofffilters).

Der Rat, den Sie bekommen haben, um 0445020023/0986437351 durch die 0445020208/0986437350 zu ersetzen, ist also machbar, aber als eine dauerhafte Lösung fraglich.

Es muss erwähnt werden, dass diese Kraftstoffpumpen bei zwei verschiedenen Fahrzeuggenerationen verwendet werden (0445020023/0986437351-E3 und 0445020208/0986437350-E4 / E5).

Die Drücke sind gleich (1600 bar), jedoch hat die 0445020208/0986437350 - E4 / E5 eine größere Förderleistung (1100 ml / min im Vergleich zu 0445020023/0986437351 - 950 ml / min), was aufgrund des Kraftstoffs Rücklauf System toleriert werden kann.

Der Flansch ist ähnlich, nicht gleich, könnte aber mit geringen Anpassungen am Motor angebaut werden.

Die Kraftstoffleitungen und das Elektrokabel für das M-Prop-Kraftstoffventil könnten ohne größere Anpassungen angeschlossen werden, der Ölkanal am Motor muss jedoch blockiert sein.

Diese Lösung ist fraglich, da zum einen die Ursache für den vorzeitigen Verschleiß der Pumpen unbedingt gefunden werden muss.

Wenn das Motorölwartungsintervall zu lang ist (oder das Öl verschlliest), ist der gesamte Motor vorzeitig abgenutzt, und auf der anderen Seite, wenn der Kraftstoff von geringerer Qualität ist, nutzt sich die kraftstoffgeschmierte C-R-Pumpe 0445020208/0986437350 ebenfalls vorzeitig ab. Der einzige Vorteil dieses Ansatzes wäre also, dass die Injektoren von den verunreinigten Motorenöl  geschützt würden.
Es gibt also zwei Lösungen, die implementiert werden können:
- Verkürzung des Motoröl-Wartungsintervalls (oder bessere Ölqualität und Filterung)
- Hinzufügen einer zusätzlichen Inline-Feinfiltereinheit zu der bereits vorhandenen (zur Verbesserung der kumulativen Filtrationseigenschaften des KSC (Krafftstoffcenter - Kraftstofffeinfiltermodul).
Dies muss jedoch erst nach Überprüfung der Wartungshistorie des Fahrzeugs und Analyse des Berichts von Bosch erfolgen.
Für Laborzwecke wären zusätzlich zur defekten Pumpe des problematischen Fahrzeugs Öl- und Kraftstoffproben sehr nützlich.
Wir hoffen, dass diese Informationen hilfreich sind, um alternative Lösungen für Ihr Problem in Asien zu finden.

Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Wir werden auf jeden Fall versuchen Ihnen zu helfen.

Freundliche Grüße,

BDC-Team